Der „Pencilskirt“

Der „Pencilskirt“

Zweifelsohne ein Mode-Statement in 2018. Dabei liegt seine Entstehung weit zurück. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es den „Humpelrock“. Dieser machte seinem Namen alle Ehre. Durch die lange, enge Form war seine Trägerin zu kleinen, humpelnden Schritten gezwungen. 1947 stellte dann Christian Dior einen kürzeren schlanken Rock vor. Geboren war der Pencilskirt oder Bleistiftrock.

Der Name beschreibt die Form. Denn was macht den Bleistiftrock aus? Seine enganliegende Form, „gerade und schmal“ wie ein Bleistift – häufig sogar zum Saum hin schmaler werdend. Hilfreich ist dann ein Gehschlitz in der hinteren Mitte. Die Länge: knieumspielt oder gerade kniebedeckt.

Ein Fashion Must-have mit vielen Möglichkeiten. Der Bleistiftrock ist wegen seines unkomplizierten Schnitts der ideale Businessbegleiter. Solo mit Hemdbluse oder – mit passender Jacke im gleichen Stoff – als Kostüm. Beide Varianten sind und bleiben Topklassiker für den Job. Doch modisch gesehen, bieten sich weitere sehr attraktive Möglichkeiten. Da ist die casual Variante: Bleistiftrock, kleiner Kapuzensweater, schwarze, blickdichte Strümpfe, dazu Sneaker. Ein junger Look, der den eigentlich eleganten Rock ganz bewusst verfremdet. Oder „cool“: highwaist geschnitten, mit spitzen Stiefeletten und kurzem körpernahem Top. Und auch super feminin gestylt hat er es in sich: mit fließender Bluse in Seidensatin und High Heels. Hautfarbene Strümpfe pointieren diesen glamourösen Lady-Look.

Raffinierte Details. Doch nicht nur die tollen Kombimöglichkeiten machen die „neuen Bleistiftröcke“ spannend, auch ihr Design. Sie sind nicht nur geradlinig und schlicht, sondern überzeugen auch durch raffinierte Details: vordere Mitte mit Volant, lange Schlitze mit Zier-Zippern, asymmetrische Knopfpartien oder sportiv mit üppigen metallenen Ösen und aufgesetzten Taschen – der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.

Ob nun geradlinig und pur oder modifiziert und detailverliebt, der Pencilskirt wird seinem Ruf als Fashion Item in jeder Hinsicht gerecht.

Tags: